
Andreas Schmidt (Jena): “Spinoza und die Irrealität der Zeit”
6.12.2017 at 18:00 - 20:00 - This event has passed.
Event Navigation
- « Klaus-Peter Buss (SOFI): Hafenwirtschaft. Entwicklungslinien des Hafenwettbewerbs und Herausforderungen der öffentlichen Akteure
- Text to read in advance and discuss (in German) – Ortner, Sherry B. (2016) Dark anthropology and its others: Theory since the eighties. HAU: Journal of Ethnographic Theory 6 (1): 47-73. »
Abstract: Nach Spinoza sind die vergänglichen Dinge nur Eigenschaften („Modi“) Gottes,
die aus dem Wesen Gottes folgen „wie aus der Natur des Dreiecks von Ewigkeit her und
in alle Ewigkeit folgt, daß dessen drei Winkel zwei rechen Winkeln gleich sind.“ Aber wie
läßt sich die Zeitlichkeit der Modi, die entstehen und vergehen, in Einklang bringen mit
dieser ‚Ewigkeit‘, mit der sie aus dem Wesen Gottes folgen? Ich möchte in meinem
Vortrag Spinozas Theorie der Zeit rekonstruieren und erläutern, welche praktischen
Konsequenzen sich für Spinoza aus ihr ergeben.
https://www.uni-goettingen.de/de/veranstaltungen/70423.html